Aktuell
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 05. Dezember 2023 09:31
Bürgermesiterin Monika Kabs an der Wünsche(weiter)leiter. © Stadt Speyer/Seniorenzentrum „Storchenpark“
Wünsche(weiter)leiter zum Weihnachtsfest
„Herzenswünsche“ pflücken und Freude bereiten
Herzenswünsche erfüllen und Menschen glücklich machen – das ist der Grundgedanke der Weihnachtswünscheaktion für Senioren in Speyer, die auch in diesem Jahr wieder stattfindet
„Weihnachten ohne Geschenke ist für die meisten unvorstellbar. Menschen in hohem Alter aber haben oft keine Angehörigen oder der Kontakt zu ihnen ist über die Jahre verloren gegangen. Ihr Wunsch, dass jemand an sie denkt und dies mit einem kleinen Geschenk zum Ausdruck bringt, jedoch bleibt“, lädt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler dazu ein, „Herzenswünsche“ zu erfüllen.
Monika Kabs, Michael Schmitt.
Am gestrigen Montag, 4. Dezember 2023, wurde im Modehaus Schmitt (Maximilianstraße 15), dessen Inhaber Michael Schmitt erneut als Kooperationspartner für die Aktion gewonnen werden konnte, eine weihnachtlich dekorierte „Wünsche(weiter)leiter“ aufgestellt. An deren Sprossen sind Wünsche aufgehängt, die von den Bewohnern von drei Speyerer Seniorenheimen aufgeschrieben wurden und einen Maximalwert von 30 Euro haben.
Wer an der Aktion teilnehmen möchte, nimmt sich eine oder mehrere Karten von der Leiter und kauft das gewünschte Geschenk. Das gerne weihnachtlich verpackte Päckchen sollte – versehen mit dem Namen des Wünschenden und der auf dem Wunschzettel aufgedruckten Nummer – bis spätestens Freitag, 22. Dezember 2023 im jeweiligen Seniorenheim abgegeben werden, damit die Senioren ihre Geschenke pünktlich zu Heiligabend erhalten.
„Im Nachgang zu der Aktion erreichen uns aus den Seniorenheimen stets viele Rückmeldungen voller Dankbarkeit für die liebevoll ausgesuchten Geschenke. In diesem Jahr haben wir aus dem Seniorenzentrum ‚Storchenpark‘ einen ganz besonderen Brief einer Seniorin erhalten, in dem sie sich im Namen aller Bewohnerinnen und Bewohner für die Weihnachtsgrüße bedankt“, erklärt Bürgermeisterin Monika Kabs.
So sei es etwas Wundervolles, sich im Alter mit dem eigenen Geschenk in den Händen fast so zu fühlen, als sei man selbst nochmal ein Kind, schreibt die Seniorin in ihrem Brief an die „Christkinder“ im letzten Jahr.
„Zu sehen, wie mit kleinen Aufmerksamkeiten eine so große Freude bereitet werden kann, ist sehr berührend“, findet Sozialdezernentin Monika Kabs und unterstreicht: „Das zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, gerade zum Weihnachtsfest an die Menschen zu denken, die keine große Familie mehr haben, und ihnen mit einem Rasierwasser, einem warmen Schal oder leckeren Plätzchen Glücksgefühle schenken zu können.“
Fragen zur Weihnachtswünscheaktion für bedürftige Senioren beantwortet Heidi Jester, Abteilung Wirtschaftsförderung, unter 06232 14-2748 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! – Anika Roth