Aktuell

© Jessica Jaschkowitz/Stadt Speyer

Speyer: Der 48. Weihnachts- und Neujahrsmarkt wird attraktiv – aber ohne „Altpörtel in Flammen“

Erstmals ist die höchste Glühwein-Pyramide des Landes in Speyer / Kostenfreier Shuttle

„Altpörtel in Flammen“ gibt es in diesem Jahr nicht. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler verwies im Pressegespräch auf Sicherheitsmaßnahmen, die zum Verzicht auf „Altpörtel in Flammen“ entschieden haben:

   Es müssten Zuschauerblocks mit Fluchtwegen auf der Maximilianstraße geschaffen werden. Ab einer bestimmten Uhrzeit vor Beginn des Spektakels bis zu einer bestimmten Uhrzeit nach dem Feuerwerk dürfen Zuschauer die Sicherheitszonen nicht mehr einfach so verlassen. Es darf nur eine bestimmte Zahl von Besuchern an der Veranstaltung teilnehmen. Das habe auch zur Folge, dass während einer bestimmten Zeitspanne dann niemand mehr einfach so in die Geschäfte, zu den Schaustellern und in die Restaurants in der Nähe des Altpörtels gehen können, bei der Rückkehr von Kunden müsste festgestellt werden ob diese Leute berechtigt sind, in den Sicherheitsbereich zu dürfen. Diese gesamten Maßnahmen machen einen hohen Personalaufwand erforderlich, beispielsweise an Kontrolleuren und Ordnern sowie einen hohen Aufwand an Absperrungen notwendig. Zusammengerechnet bedeutet dies alles auch einen hohen finanziellen Preis. Also: nix mit „Altpörtel in Flammen“.

 

© Pfalz Touristik

 

Kinderweihnacht

   Himmelstelefon von Mo bis Fr von 15 bis 17 Uhr – Briefkästen des Weihnachtsmann am Himmelstelefon, an der Schlittschuhbahn und im Hof der Dreifaltigkeitskirche. Dort können Wunschzettel mit Adresse eingeworfen werden. Die Antwort erfolgt auf dem Postweg. 6. Dezember zwischen 17 und 19 Uhr der verteilt der Nikolaus Geschenke an kleine Kinder. Die Bastelstunden für Kinder: 28. November, 5., 12. und 19. Dezember 2023 und am 2. Januar 2024 im Zelt am Bürgerbüro Maximilianstraße.

   Lesezeit! - 30. November, 14. Dezember und 28. Dezember werden von 17 bis 19 Uhr Geschichten vorgelesen – einfach hinsetzen, entspannt zurückzulehnen und den Geschichten lauschen. Kinderschminken: 27. November, 4., 11., 18. Dezember von 16 bis 19 Uhr.

   Kinderbackstube: 27. November bis 22. Dezember von 15 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 14 bis 18:30 Uhr auf dem Geschirrplätzel. Es werden noch freiwilliger Helfer gesucht – Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Was noch abgeht

   Walking Act: 29. November, 6., 13., 27. Dezember 2023 und 3. Januar 2024 von Walk Art Connor – auf dem gesamten Weihnachtsmarkt – 16 bis 20 Uhr. Magic Chris‘ - Zauberei - 21. Dezember, 4. Januar, 17:30 Uhr

 

NEU: Weihnachtspyramide

   13 Meter – höchste Glühwein-Pyramide in RLP – speziell für den Speyerer Weihnachtsmarkt gebaut. Betreiber: Firma Schramm, Worms. Angebote: Studentenabend am 29. November., 6., 13., 20. und 27. Dezember sowie am 3. Januar 2024 – Studenten, die ihren Studentenausweis vorzeigen, bekommen auf jedes Getränk an der Pyramide einen Preisnachlass von 50 Cent. Ladies Night an der Pyramide: 1., 8., 15, 22. und 29. Dezember und am 5. Januar wird jeder Dame beim Kauf eines Getränkes eine Rose überreicht. Live Music am 2., 9., 16., 23. und 30. Dezember sowie am 6. Januar auf der Pyramide ab 18 Uhr. Das Kasperle Theater spielt an der Pyramide dienstags um 16:30 Uhr und 19 Uhr.

 

Schlittschuhbahn - „...einfach Weihnachten in Speyer“

   Vor der Traumkulisse Altpörtel: neben der Schlittschuhbahn gibt es die gemütliche Altpörtelstube, verschiedene Buden zum Verweilen und Genießen. Ein nostalgisches Doppelstock-Kinderkarussell macht dabei ebenfalls viel Spaß.

 

Kunsthandwerkermarkt

   Eröffnung: 1. Dezember um 18 Uhr mit Beigeordneter Irmgard Münch-Weinmann und dem Chor „Rainbow“. Öffnungszeiten: freitags von 16 bis 20 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 20 Uhr am ersten, zweiten und dritten Adventswocheneden – Ratshof und Kulturhof Flachsgasse. Glühwein und Verzehr gibt es zusätzlich dienstags und donnerstags von 15 bis 21 Uhr sowie am 22. Dezember von 15 bis 21 Uhr und am 23. Dezember von 11 bis 21 Uhr.

 

Weihnachtsmarkt der Partnerstädte – im Rathaus

   Öffnungszeiten: samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr – 1. Adventswochenende Ravenna, mit einem Konzert von #duodiesis im Historischen Ratssaal am 1. Advents-Sonntag um 11 Uhr, Eintritt: 12 €. - 2. Adventswochenende Gnesen und Chartres – 3. Adventswochenende Cichester.

 

Auch interessant

   Anja Ruppert-Keller wird ihr Kinderkarussell dieses Mal noch mehr aufhübschen, ihr Verkaufsgeschäft, weil es am Pilger steht, wird nun „Pilgermühle“ heißen. Die Lichterketten werden ab diesem Jahr auch die Zugänge zur Maximilianstraße, in das Geschehen einbeziehen, beginnend mit der Korngasse, so Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler. Schausteller Patrick Barth wies darauf hin, dass alle Schausteller „immer neu investieren“.

   Die Oberbürgermeisterin informierte, dass an den Adventssamstagen der kostenfreie Shuttle fährt. Und Marktmeisterin gab bekannt, dass am 22. Dezember um 18:30 Uhr auf dem Geschirrplätzel ein Gottesdienst mit Pfarrerin Gölzer (Dreifaltigkeitskirche) und mit einem Gospel-Chor stattfindet.

 

Öffnungszeiten des 48. Speyerer Weihnachts- & Neujahrsmarktes

Mo bis Do von 11 bis 21 Uhr, Verkaufsstände bis 19 Uhr

Fr und Sa von 11 bis 22 Uhr

So von 11 bis 21 Uhr

24. Dezember von 10 bis 13 Uhr

25./26. Dezember geschlossen

31. Dezember von 11 bis 15 Uhr

1. Januar 2024 von 13 bis 21 Uhr

   Insgesamt laden 51 Anbieter ein: 27 Verkauf, 22 Verzehr, Kinderkarussell, Kinderbackstube. - Presse/Stadt Speyer

Zusätzliche Informationen