Aktuell

Bilder von Markus Hild/Bernhard Bumb

FASNACHT '16: Ein Saarpfälzer auf dem Narrenthron

Reiner Molitor Fasnachtskönig des SKR / Ein Frosch bleibt ein Frosch

Ein Saarpfälzer sitzt seit Sonntag auf dem Thron der Fasnachtsgesellschaft Speyerer Königreich (SKR): Reiner Molitor. Das wird wohl vielen Kindern gefallen, ist der neue Speyerer Fasnachtskönig kein Geringerer als der Hausmeister der Grundschule Zeppelinschule. Bis ins Jahr 2017 hinein regiert nun Reiner von der Saarpfalz.

Acht Aspiranten, die mit der Krone geliebäugelt haben, nahmen vorm närrischen Auditorium im Restaurant "Alte Schwartzsche Brauerei" am Königskuchenessen teil. Denn, so will es ein uraltes Speyerer Gesetz, wird neue karnevalistische Majestät, wer in seinem Stück vom Kuchen einen Glücksbringer findet.

Früher entschied eine goldene Bohne wer Bohnenkönig wird, eine silberne, wer Bohnenkönigin wird. Im SKR wird auf eine ähnliche Weise der Fasnachtskönig oder die Fasnachtskönigin ermittelt. Ein Froschkönig gesellte sich in den Reigen der Möchtegern-Thronfolger, aber der bleibt bis Aschermittwoch ein Frosch.

Als Reiner Molitor den Glücksbringer, eine Königsfigur, gefunden hatte, ließ er sich vom Amtsvorgänger Ottmar, also vom König a. D., die Krone aufs Haupt setzen. Und das Volk jubelte! Und das Volk rief drei Mal durch den Saal: "Es lebe der König! Alla Hopp!" Von Ottmar empfing Reiner zudem alle anderen Insignien der Macht: Reichsapfel, Reichsschwert, Reichszepter und Reichsmantel.

Laudatio und Lobgedicht

Bohnenkönig a. D. Wolfgang "Woochner" Wagner - das dreifache W - hielt spontan eine Laudatio auf König a. D. Ottmar und Königin a. D. Regina. Bernhard Bumb, Präsident des SKR, überraschte ebenso den scheidenden König mit einem Lobgedicht. An Regina gab es eine Ode bereits, als diese 2014 nach einem Jahr alleiniger Herrschaft abdankte.

Das ehemalige Königspaar stiftete für die Anwesenden - unter diesen Abordnungen der Interessengemeinschaft Behinderter und ihre Freunde e. V. (IBF) und der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt - eine echt gelungene und sehr gut schmeckende Abschiedstorte vom Café Chocolat, auf die sich fast jeder im Sall stürzte. Für Unterhaltung, Spaß und Tanzrunden sorgten eine Konserven-Combo und die tanzende Garde "Sternschnuppen" des Carneval Club Speyer 2000.

Eröffnet wurde das Königreich mit einem Sektempfang am Altpörtel. Von dort zog die Narrenschar in die "Alte Schwarzsche Brauerei" um den Thronwechsel zu erleben. Wie sich das so macht wenn man auf einem Königsthron sitzt, testeten Ottmars und Reginas Töchter als junge schmucke Prinzessinnen. Wer weiß, vielleicht spielen Patricia und Angelie eines Tages die närrische Rolle der Speyerer Königin. -red-

Zusätzliche Informationen