Aktuell
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 31. Dezember 2022 18:14
© Bernhard Bumb/Archiv
Proscht Neijohr!!!
Ihnen, Ihren Angehörigen
alles Gute
nur Erfolge
vor allem Gesundheit
in 2023
Das Team Speyer-Report Bernhard Bumb (Herausgeber/Speyer-Report, Journalist/Pressefotos) – Detlef Oertel (Pressefotos) – Helmfried Schneider (Pressefotos Reitsport) – Thomas Schubert (IT).
„Proscht Neijohr, e Brezel wie e Scheierdoor, e Kuuche wie e Ofeplatt, do werr mer all minanner satt“, deutsch: „Prost Neujahr! Eine Brezel, so groß wie ein Scheunentor, ein Kuchen, so groß wie eine Ofenplatte, da werden wir alle miteinander satt“. Quelle: Viktor Carl: „Die Pfalz im Jahr“ (Verlag Pfälzer Kunst Dr. Hans Blinn, 1986).
Dieser Spruch wurde aufgesagt, wenn vor langer Zeit die Brezeln und Kuchen am Neujahrsmorgen beim Bäcker abgeholt wurden. Schon lange haben die Bäckereien am Neujahrstag (Feiertag) geschlossen, aber der Spruch wird in manchen Orten und Städten immer noch aufgesagt – nur an Neujahr!
Und noch was: Der Verzehr von Weißkraut am Neujahrstag verspricht Glück und Segen fürs ganze Jahr. - red.