Aktuell

Bilder © 'Die Stadtstreicher'

Alles Banane oder was?

'Die Stadtstreicher' zu Gast beim Weltladentag 2022

Am Samstag, den 14.5.22 feierten Die Stadtstreicher zusammen mit dem Weltladen in der Korngasse ein ausgelassenes Straßenfest. Die Speyerer Künstler Fred Feuerstein, Wolfgang Germann, Oliver Schollenberger und Johannes Grehl gestalteten mit Dora Dinse einen Kunstparcours für Kinder und menschgebliebene Erwachsene.

 

 

   Sie hatten aufregende und anregende Materialien und Ideen zum Thema „Eine Welt“ mitgebracht und zwischen der Bechergasse und der Ludwigskirche die gesamte Korngasse in ein großes Freiluft-Atelier verwandelt. Unterstützt wurde dieses Kunstprojekt von LYRA, die eine phantastische Auswahl erstklassigen Materials beisteuerten.

 

 

   Die beschwingte Atmosphäre aus Musik und Farben wirkte entfesselnd auf die Kreativität vieler Passanten und Besucher jeden Alters der Veranstaltung. Es gab angeregte Gespräche mit den Künstlern. Es wurde geschaut. Es wurde getanzt. Es wurde gemalt. Der Weltladen lud zur Verkostung fairer Bananen und Schokoladen ein. Fast nebenbei entstanden bezaubernde Kunstwerke, die in einer abschließenden Auktion an das großzügige Publikum versteigert wurden.

   Der Erlös geht an die Faire KiTa St. Joseph, jedoch übertraf seine Höhe die Erwartungen bei weitem und so kann die gesamte KiTa auch noch zu einer Vorstellung des Traumfresserchens im Kinder- und Jugentheater Speyer eingeladen werden. Herzlichen Glückwunsch.

   Stolz präsentierten die Kinder ihre Kunstwerke und sahen staunend dabei zu, wie sich ihre Familien gegen andere Bieter durchsetzen mussten. Das Speyerer Wimmelbild, das Wolfgang Germann von etlichen „Auftragsmalern“ gestalten ließ, ging für ein Gebot von 70 Euro über den Tisch.

   Fairness und Würde waren die Themen des Weltladentages. Da fiel es nicht schwer, Stellung zu beziehen. Jedes Kind hat ein instinktives Gefühl für Gerechtigkeit, nur der Markt nicht.

   Reich an Eindrücken und an Ausdruck erlebten die Teilnehmer diese Veranstaltung und nahmen viel mehr mit als ein neues Gemälde. - Presse/Die Stadtstreicher

Zusätzliche Informationen