Aktuell

Fred Feuerstein (7. v. l.) mit Verwandten, Freunden, Unterstützern und Weggefährten. - Bild © Jasmin Preis

Fred Feuerstein wird mit einem prächtigen Bilderbuch gewürdigt

„Der Mensch hat Kunst dringend nötig“ / Eine Retrospektive durch 5 Jahrzehnte

Speyer. - In der Städtischen Galerie wurde am vergangenen Freitag der Künstler Fred Feuerstein geehrt, der seit 50 Jahren mit seinen Werken die Szene begeistert. Die Ehrung: Das Buch (Katalog) „Fred Feuerstein unterwegs: Innenreisen“ - erschienen aus Anlass der Ausstellung zum 75. Geburtstag in der Städtischen Galerie Speyer im Sommer 2021.

 

Moritz Feuerstein, Sohn des Geehrten, machte viele Fotos und Klaus Fresenius dirigierte den Publikums-Chor: "Viel Glück und...". - Bilder © Bernhard Bumb

 

   Auch wenn‘s vorne im Impressum steht, dass es sich um einen Katalog zur Ausstellung „Innenreisen“ handelt: der Katalog ist ein Kunstbuch.

 

Franz Dudenhöffer präsentiert den Katalog.

 

   Franz Dudenhöffer, Leiter der Städtischen Galerie: „...vielfältigen künstlerischen Arbeit in Malerei, Zeichnung, Objekten und Installationen, die in diesem Band gezeigt werden“. Lobende Worte fand Dudenhöffer auch für den Gestalter des Katalogs Michael Lauter.

 

Ein herzliches Dankeschön von Stefanie Seiler.

 

   In ihrem Vorwort sagt Oberbürgermeisterin Stafanie Seiler: „Fred Feuerstein hat schon in der Vergangenheit und wird auch sicherlich in Zukunft noch seine Spuren in Speyer hinterlassen“.

 

Brillantes Nachwort von Ute Wolf.

 

   „Der doppelte Buchstabe F bei Fred Feuerstein steht für Farben und Formen...feinsinnig und freundlich...Feinsinnig und freundlich ist sein Charakter...“, schreibt Professor Dr. Peter Eichhorn, Vorsitzender der Kulturstiftung Speyer.

 

 

   Sein wohl beliebtestes Werk ist die Spinne im Domgarten, denn dieses Kunstwerk hat Feuerstein für Kinder geschaffen, die auf ihm herum klettern und sich auch von ihm herunter fallen lassen können – vor diesem Tier hat niemand Angst.

 

Dankesworte.

 

   Auf den fast 40 letzten Seiten des Katalogs kann man übers Leben des Künstlers, von seinem Geburtsjahr 1946 bis heutzutage, viel lesen und es gibt Familienbilder zu sehen.

 

 

   Sieht man in dem Katalog ein Mehr-Gänge-Menü aus den künstlerischen Prozessen, dann kann das Nachwort von Ute Wolf, Vorsitzende des Vereins Forschungswerkstatt Natur-Kunst-Technik, nur das geniale Dessert sein.

 

 

   Eingestimmt haben Klaus Fresenius, Vorsitzender des Kunstvereins Speyer als Dirigent, und die rund 60 geladenen Besucher – unter diesen auch OB Stefanie Seiler und Bürgermeisterin Monika Kabs, sowie der Leiter des Kulturbüros Dr. Matthias Nowack - die Feierstunde mit dem Kanon "Viel Glück und viel Segen auf alle deinen Wegen", schließlich wurde Fred Feuerstein am Freitag 76.

 

 

   Rückblicke im Katalog: Rheinauen – Energie im Raum – Holografie – Tabula Rasa – Guckkastenkunst – Finnland – Peloponnes – Windparklandschaft – JE RU SA LEM – Im Reich der Nabatäer – Waschtag in der Stadt und noch mehr Rückblicke.

 

Auch Dora Dinse, Vorsitzende des Kunstvereins "Die Stadtstreicher", gratulierte.

 

   Der Katalog schließt auf der Rückseite mit diesen Worten von Fred Freuerstein: „Harmonische Farben wirken auf das zentrale Nervensystem. Die Kunst wirkt auf das Unterbewusste. Der Mensch hat Kunst dringen nötig.“ - Bernhard Bumb

 

Brüder: Rolf, Fred, Klaus.

 

   Fred Feuerstein Unterwegs: Innenreisen - Herausgeber: Städtische Galerie Kulturhof Flachsgasse Speyer – 172 Seiten – fast ausschließlich farbig bebildert – 28 € – mit Lesebändchen – den Katalog gibt es in der Städtischen Galerie – Öffnungszeiten: Do bis So 11 bis 18 Uhr.

Zusätzliche Informationen