Aktuell

Till Meßmer, Janina Huber, Judith Merchant, Matthias Steffan. - Bilder © Bernhard Bumb

Messer in der Hand und ein Portugieser Urbulle

Kriminalfall in der Bank

Speyer. - „Am Tag vor Heiligabend fährt Esther zum Haus ihrer Schwester, um ihr ein Geschenk und eine Flasche Wein zu bringen. Ein Schneesturm setzt ein. Das Geschenk wird nicht geöffnet. Der Wein schon. Dinge werden gesagt, die besser ungesagt blieben…“ (Zitat/Verlag).

   Judith Merchant, die Autorin des Buches „Schweig!“, sagte bei „crime & wine“ vor rund 150 geladenen Gästen in der VVR-Bank Kur- und Rheinpfalz zu Beginn ihrer Lesung, dass einige der Figuren im Thriller nicht überleben.

   In allen Passagen, die Merchant vorgelesen hat, gab es keinen Mord und Totschlag, da floss kein Blut. Das Publikum wurde aber gekonnt neugierig gemacht. Der Vorstandssprecher der Bank, Till Meßmer, betonte, er habe den Krimi in drei Tagen gelesen und es sei „eine Qual gewesen, das Buch aus der Hand zu legen“. Sein letztes Buch vor „Schweig!“ sei der Geschäftsbericht der Bank gewesen.

   Für einen Teil ihrer Lesung ließ die Autorin das Publikum entscheiden, welcher Text vorgetragen werden soll, der von Esther oder der von Sue. Die Entscheidung fiel für Esther. Schon nach den ersten Zeilen am Anfang der Lesung hieß es über Sue: „...eine Frau, die nur noch die Hälfte ihrer selbst ist mit einem Messer in der Hand...“

   „Schweig!“ sei ein spannendes Buch, „das man aushalten und durchhalten muss“, sagte Moderatorin und Weinexpertin Janina Huber, ehemalige Deutsche Weinkönigin, die für „crime & wine“ den 2021er Sekt Rosé de Pinot brut nature vom Weingut Knipser (Laumersheim) und drei edle Tropfen präsentierte.

   Janina Huber stellte Verbindungen zwischen dem Buch und den Weinen her - Beispiel: Zwei Frauen, Geschwister, spielen im Krimi die Hauptrolle, nämlich Esther und Sue, das Weingut Gaul in Sausenheim wird von zwei Schwestern geleitet, von Karoline Gaul und Dorothee Gaul. Von diesem Weingut wurde ein 2024er Sausenheimer Chardonney & Weißburgunder trocken kredenzt.

   Zuvor ließen Mitarbeiter der Bank den Gästen eine 2023er Scheurebe trocken aus dem Keller der Weinmanufaktur Steinbock (Neustadt-Haardt) in die Gläser fließen. Flüssig abgerundet wurde die Veranstaltung mit dem 2023er Urbulle, ein Portugieser trocken, geliefert vom Weingut Metzger in Asselheim – ein sehr dunkler Roter.

   Judith Merchant erhielt 2009 den Friedrich-Glauser-Preis, der wohl wichtigste Krimi-Preis im deutschsprachigen Raum, der vom Syndikat, einer Vereinigung von Krimi-Autoren, verliehen wird. Sie habe sich im Rahmen einer Fortbildung des Syndikats „in Sachen Schießen, Gifte und Schlösser knacken“ schlau gemacht. Denn, man muss ja wissen, wie man in Krimis formuliert. Und sie gehört zu den „Syndi-Cats“, die Cheerleader des Syndikat Fußball Clubs FC Criminale.

   Die VVR-Bank Kur- und Rheinpfalz hat „crime & wine“ veranstaltet, weil vom 9. bis 12. April die diesjährige Criminale in Schwetzingen stattfindet, zu der etwa 200 Krimi-Autoren erwartet werden. Schwetzingen gehört zum Geschäftsbereich der Bank.

   Aus diesem Grund wurde auch der Schwetzinger Oberbürgermeister Matthias Steffan, ein gebürtiger Speyerer, Schirmherr der Criminale 2025, mit Gattin eingeladen. Für die Stadt Speyer kam Bürgermeisterin Monika Kabs zu „crime & wine“. - bb

   Judith Merchant: „Schweig!“ - KiWi-Taschenbuch - ISBN: 978-3-462-00536-3 – als Hörbuch und gedruckt in Buchhandlungen erhältlich.

 

Till Meßmer

 

Janina Huber

 

Judith Merchant

 

"Schweig!"

 

Karoline Gaul, Janina Huber

 

 

 

 

 

 

 

Zusätzliche Informationen