Aktuell

1. Reihe: Schülerinnen vom Hans-Purrmann-Gymnasium, 2. Reihe v. l. Tatjana Sterk, Maria Treptow, Katrin Berlinghoff (Stadtverwaltung), Bürgermeisterin Monika Kabs, Beigeordnete Irmgard Münch-Weinmann, Sylvia Holzhäuser (Stadtteilverein Speyer-West), Dr. Thomas Kohl, Vorsitzender des Stadtteilvereins Speyer-West. - Bilder © Bernhard Bumb

Müll-Themenweg am Woogbach

Speyer. - Heute, am 19. Dreck-Weg-Tag, wurde der Müll-Themenweg am Woogbach eröffnet. Idee und Umsetzung: Stadtteilverein Speyer-West, Sylvia Holzhäuser, Initiatorin des Müll-Themenweges, und vom Hans-Purrmann-Gymnasium 21 Schülerinnen mit ihrer Lehrerin Maria Treptow. Zudem wurde einer von drei Müllbehälter für Zigarettenkippen - Ballot Bins - installiert.

 

v. l. Stadträtin Rosemarie Keller-Mehlem (CDU), Beigeordnete Irmgard Münch Weinmann (Grüne), Sylvia Holzhäuser (Vorstandsmitglied des Stadtteilvereins Speyer-West), Stadtrat Frank R. Hoffmann (CDU), Mitglied des Umweltausschusses.

 

   Die Idee für diese humorvolle Art auf das ernste Thema Zigaretten in der Umwelt hinzuweisen, stammt von Tatjana Sterk. Sie hat sich mit der Idee ans Umweltamt gewandt. Ehrenamtliche Bürger, Gruppen sowie das Purrmann-Gymnasium und die Stadtverwaltung haben sich vereint und so ist dieser tolle Weg mit dem Sammelbehälter für Kippen entstanden.

   In einer der Pressemeldung der Stadtverwaltung wird auf die Attraktivität des Woogbachtals hingewiesen, das im Jahr 2010 renaturiert und zu einem Ort der Erholung wurde. Nun stehen sechs Info-Tafeln von der Woogbachbrücke an der Eugen-Jäger-Straße bis zur Woogbachbrücke an der Woogbachschule.

   Die Themen der Tafeln: Ursachen der Arten von Müll, Auswirkungen von Müll auf Wasser, Auswirkung von Müll auf Boden, Müll auf Tiere, von Müll auf den Mensch, Was können wir tun? Die Mädels vom "Purrmann", auch die Schülerinnen, die nicht anwesend sein konnten, bekommen von der Verwaltung den "Speyerer Becher" geschenkt. - Katrin Berlinghoff

Zusätzliche Informationen