Aktuell

Seminare Sportbund Pfalz

Clever argumentieren & überzeugen

Kommunikation und Gesprächsführung stehen im Mittelpunkt des Online-Seminars. Wir erarbeiten gemeinsam die Grundlagen.

   Diese können Sie anhand konkreter Beispiele aus dem Vereinsalltag in Einzelarbeitanwenden und erhalten eine Rückmeldung vom Referenten und den anderen Teilnehmern.

 

 

   Im Fokus steht die Frage: Was muss ich beachten, damit bei meinen Mitmenschen ankommt, was ich mitteilen möchte? Gerade in schwierigen Situationen, ob in der Vorstandssitzung, der Mitgliederversammlung oder der Übungsstunde, ist es von Vorteil, die richtigen Worte zu finden.

   Termin: 17.-19.09., 18:00-20:15 Uhr; Ort: Online; Referent: Felix Bender, Kommunikationstrainer; Gebühr: 40 €; Anmeldeschluss: 16.09.2024

 

Präsenz-Seminar, Jubiläen, Sportveranstaltungen & Feste managen

Die zeitintensiven Vorbereitungsarbeiten und die Durchführung einer Sport-, und/oder Festveranstaltung erfordern eine straffe Organisation.

   Mittels eines Veranstaltungsplanes werden die Aufgaben verteilt und koordiniert, lange bevor das Jubiläum gefeiert wird. Checklisten werden erstellt, die Inhalte des Festaktes oder Sportevents festgelegt, Ehrengäste und Gastvereine eingeladen etc.

   Mit Erfahrungswerten aus über 40 Jahren und unzähligen organisierten Jubiläen zeigen wir Möglichkeiten auf, wie man Jubiläen und Festschriften individuell organisiert und professionell präsentiert.

   Wir geben Tipps und praktische Ratschläge, wie das Ereignis gelingt und die Vorbereitungen Spaß machen. Termin: 21.09., 09:00-16:00 Uhr; Ort: Schifferstadt, LSB-Sportschule; Referenten: Markus Schlereth, Unternehmensberater für Verbesserungsprozesse & Manfred Mühlbeyer, Autor/Eventmanager; Gebühr: 40 €; Anmeldeschluss: 16.09.2024

 

Online-Seminar Strategien & Infos zur Minimierung des Energieverbrauchs in Gebäuden von Sportvereinen & Sportverbänden

Vereine und Verbände müssen den Energieverbrauch in den Sport- und Vereinsgebäuden aufgrund der steigenden Kosten sowie zum Wohle von Klima und Umwelt minimieren, jedoch sind die Voraussetzungen der Gebäude hierfür sehr unterschiedlich.

   Im ersten Schritt dieses Seminars erfahren Sie, wie Sie bei sich vor Ort eine Bestands- und Nutzungsanalyse durchführen. Aufgrund dieser Analyse können Sie entsprechende Maßnahmen für Ihre Gebäude ableiten. Welche kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen zum Reduzieren des Energieverbrauchs in Gebäuden möglich und evtl. sogar notwendig sind, erfahren Sie ebenfalls in diesem Online-Seminar.

   Ein Exkurs zur Trinkwasserhygiene und zu den Fördermöglichkeiten im energetischen Bereich von Gebäuden rundet diese Fortbildung ab. Termin: 24.09., 18:00-20:15 Uhr; Ort: Online Referent: Dipl.-Ing. Ulrich Schütz, Inhaber eines Ingenieurbüros u.a. für Energiebilanzierung & Zertifizierter Energieeffizienzexperte; Gebühr: keine; Anmeldeschluss: 20.09.2024 - Finja Mathy

Zusätzliche Informationen