Aktuell

Italienische Küche: einfach gut. - Bilder © Freundeskreis Speyer-Ravenna

Wiedersehensfreude in Ravenna

Speyerer Bürger in der italienischen Partnerstadt

Der Freundeskreis Speyer-Ravenna unter der Leitung von Barbara Mattes und Dr. Klaus Haag hat in diesem Jahr  eine Bürgerreise nach Ravenna organisiert.

   Mattes und Haag ist es wieder gelungen, ein interessantes und zugleich abwechslungsreiches Programm zu gestalten, an dem 40 Personen aus Speyer teilnahmen, darunter auch Monika Kabs, die für die Städtepartnerschaften zuständige Bürgermeisterin.

   Nach einem sehr frühen Start am Dienstag nach Ostern erreichte die Gruppe am späten Abend das Ziel - die Partnerstadt Ravenna in der Emilia-Romagna.

 

Bürgermeisterin Monika Kabs und Annagiulia Randi, Beigeordnete der Stadt Ravenna.

 

   Bereits am folgenden Tag fand nach einer Stadtführung die offizielle Begrüßung im Rathaus durch Annagiulia Randi, eine der Beigeordneten Ravennas, statt. Ebenfalls dabei war Amici di Speyer, der von Graziella Graziani und Bruno Bassini geleitet wird. Die Wiedersehensfreude auf beiden Seiten war groß, besteht der Freundeskreis doch immerhin schon seit 1992.

   Ein wunderschönes Projekt ist in diesem Jahr die Zusammenarbeit des Kinder- und Jugendtheaters Speyer, unter der Leitung von Matthias Folz und des Teatro del Drago, das leitet die Familie Monticelli und Roberta, die die Ehefrau von einem de Monticellis ist. Das Team des KJT ist aktuell ebenfalls in Ravenna und probt dort gemeinsam mit den Theatro del Drago. Das Projekt wird im September 2023 in Speyer im Kulturbeutel zur Aufführung kommen.

   Nach der Besichtigung der Basilica di Sant Apollinare in Classe ging es dann gemeinsam zu einem Pizzaessen mit den ravennatischen Freunden in Fosso Ghiaia.

   Auch der nächste Tag war thematisch kulturell besetzt, besichtigt wurde der Palazzo Milzetti in Faenza, heute das Museum des Klassizismus in der Romagna. Da zur Kultur auch das Essen gehört, gab es im Anschluss ein Mittagessen mit einer Weinprobe in einem Agriturismo. Weiter vorgesehen sind noch Ausflüge nach Cesenatico und Cervia, dort wird ein Salzmuseum besichtigt.

   Ein Höhepunkt der Reise: Dr. Klaus Haag und eine Amica aus Ravenna werden vor dem Dante Mausoleum aus der Göttlichen Komödie lesen.

   Es ist auch bei dieser Reise wieder mehr als deutlich zu erkennen, die Partnerschaften werden von Menschen mit Leben erfüllt und es unglaublich wichtig, dass dies auch so beibehalten werden kann.

   Es sind gerade die persönlichen Begegnungen und zum Teil schon jahrzehntelangen Freundschaften, die so wertvoll für die Völkerverständigung sind. - Presse/Freundeskreis Speyer-Ravenna

 

Barbara Mattes, Manfred Kabs.

 

Meeresblick.

 

Eine der vielen malerischen Szenen in Ravenna.

 

   Hinweis in eigener Sache: Der Speyer-Report kann für längere Zeit nur drei mal wöchentlich aktualisiert werden. Wir bitten um Verständnis. - Redaktion/Team

 

 

Zusätzliche Informationen