Aktuell

Mitgliederstatistik 2024: Bistum Speyer / Evangelische Kirche der Pfalz

Das Bistum Speyer veröffentlicht seine Statistik für das Jahr 2024

Zahl der Kirchenaustritte gesunken – Gottesdienstbesuche gestiegen – Trauungen, Taufen und Bestattungen gehen leicht zurück

   Speyer. - Das Bistum Speyer hat seine Jahresstatistik für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Katholikinnen und Katholiken im Gebiet der Diözese lag im Jahr 2024 bei rund 437.000. Im Vergleich zum Vorjahr 2023 sank die Mitgliederzahl um rund 3,1 Prozent.

   Hauptursache ist die weiterhin hohe Zahl von Kirchenaustritten: 7.202 Menschen haben die katholische Kirche in der Pfalz und im Saarpfalzkreis im Jahr 2024 verlassen – somit knapp 2.000 weniger als im Jahr zuvor. Im Jahr 2023 waren es 9.158 Menschen.

 

Haltung zu Glauben und Kirche verändert sich

„Schaut man sich nicht nur die Zahlen der Statistik eines Jahres, sondern über einen längeren Zeitraum hinweg an, wird deutlich, dass sich unsere Gesellschaft und mit ihr die Haltung zu Glauben und Kirche verändern“, erklärt Generalvikar Markus Magin. „Dies belegen viele Untersuchungen. Ich verweise hier nur auf die Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung von katholischer und evangelischer Kirche Ende des Jahres 2023. Auch die Statistik des vergangenen Jahres zeigt dies.“

 

„Unsere Gesellschaft braucht diese christlichen und humanen Werte“

   Magin blickt in die Zukunft: „Im Bistum Speyer stellen wir uns den Herausforderungen, die sich daraus ergeben. Auf mehreren Ebenen gestalten wir unsere kirchlichen Strukturen neu, damit wir mit unseren Möglichkeiten auch heute und in Zukunft dem biblischen Auftrag Jesu Christi gerecht werden können, die Werte, die sich aus der Gottes- und Nächstenliebe ergeben, in unserem Umfeld zu bezeugen. Ich glaube, unsere Gesellschaft braucht diese christlichen und humanen Werte in all ihren Umbrüchen gerade heute dringend, egal wie groß oder klein, wie viele oder wie wenige wir als Kirche sind.“

 

Taufen, Erstkommunionen und kirchliche Eheschließungen ebenfalls leicht gesunken

   Im Bereich der Zahlen für Taufen und Erstkommunionen verzeichnete das Bistum Speyer im Vergleich zum Jahr 2023 einen leichten Rückgang: 2024 wurden rund 2.150 Kinder getauft (im Jahr 2023 waren es rund 2.500) und 3.078 Kinder feierten ihre erste Heilige Kommunion (im Jahr 2023 waren es 3.127). Die Zahl der Trauungen sank von 584 im Jahr 2023 auf 460 im Jahr 2024. Die Zahl der kirchlichen Bestattungen lag bei 5.792 (2023: 5.916). Der Anteil der Gottesdienstbesucher ist leicht gestiegen und liegt bei 5,0 Prozent (im Jahr 2023 bei 4,9 Prozent.)

   Weitere Informationen zur Statistik 2024 des Bistums Speyer https://www.bistum-speyer.de/bistum/zahlen-und-statistik/ - Presse Bistum Speyer

 

Die Evangelische Kirche der Pfalz hat im Jahr 2024 weiter Mitglieder verloren

Die Evangelische Kirche in Deutschland hat heute ihre Mitgliederzahlen für das Jahr 2024 veröffentlicht

   Hannover/Speyer. - Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat heute die Mitgliedschaftsdaten des Jahres 2024 veröffentlicht.

   „Knapp 18 Millionen Menschen in Deutschland trugen auch 2024 durch ihre Kirchenmitgliedschaft dazu bei, dass kirchliches Leben in unzähligen Gemeinden stattfinden konnte sowie Beratungs- und Bildungsangebote vorgehalten werden konnten“, so die Ratsvorsitzende der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs. „Heute ist es längst keine Selbstverständlichkeit mehr, dass Menschen einer Kirche angehören. Gleichzeitig wird immer wichtiger, im kirchlichen Leben vor Ort – gerade in Zeiten unübersichtlicher Krisen – Begleitung und Seelsorge zuverlässig anzubieten. Es braucht spirituelle Orte, um in hektischer Atemlosigkeit zur Ruhe zu kommen, ebenso wie sichere Diskursräume, die Verständigung fördern und die Demokratie stärken“, Unverändert lebt ein Großteil des kirchlichen Lebens vom Engagement Ehrenamtlicher. Kirchliche Bindung verstärkt auch das Potential, dass Menschen sich überhaupt zivilgesellschaftlich engagieren. Darauf ist die demokratische Gesellschaft mehr und mehr angewiesen, so die Ratsvorsitzende.

   Nach den aktuellen Berechnungen auf Basis der aus den Landeskirchen gemeldeten vorläufigen Zahlen gehörten zum Stichtag 31.12.2024 insgesamt 17.980.000 Menschen einer der 20 Landeskirchen der EKD an. Getauft wurden 2024 rund 110.000 Menschen. 2023 waren es 136.000. Zusätzlich gab es rund 15.000 Aufnahmen in die evangelische Kirche. Demgegenüber standen 2024 rund 335.000 Sterbefälle. Die Zahl der Austritte nahm gegenüber dem Vorjahr um 8,2 Prozent leicht ab, und lag damit bei 345.000. Damit sinkt die Zahl der Mitglieder in 2024 im Vergleich zum Vorjahr insgesamt um rund 3,2 Prozent.

   Auch die Evangelische Kirche der Pfalz hat im Jahr 2024 weiter Mitglieder verloren. Zum Stichtag am 31. Dezember 2024 lag die Gesamtzahl der Kirchenmitglieder bei 429.934 im Vergleich zu 443.607 im Vorjahr.  Das entspricht einem Rückgang von 13.673 Mitgliedern oder 3,08 Prozent. Die weiteren zum aktuellen Zeitpunkt veröffentlichten Daten zu Amtshandlungen, Austritten und Verstorbenen sind aufgrund des organisatorischen Erhebungsablaufs noch vorläufig und spiegeln den Stand der Meldungen zum Stichtag 25. Februar 2025 wieder. Erst mit der Veröffentlichung der endgültigen amtlichen Daten – voraussichtlich Anfang nächsten Jahres – können diese Daten verifiziert werden.

   Die Zahl der Austritte aus der Landeskirche lag bei 7.936 im Vergleich zu 7.787 im Vorjahr. Im selben Zeitraum gab es landeskirchenweit 3.643 evangelische Taufen und 425 Eintritte, gegenüber 3.602 Taufen und 416 Eintritten im Jahr 2023. Die Zahl der Verstorbenen lag bei 8.278. - Presse Evangelische Kirche der Pfalz

Zusätzliche Informationen