Aktuell

Bilder © Bernhard Bumb

Auch das Museum im Brückenhaus hat in der Kult(o)urnacht mitgemacht

Schiffbau und Fischerei waren ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für Speyer

Die Masse der Kult(o)urnachtbesucher zog es wie immer in das Zentrum der Stadt. Doch auch am Rhein, beim Helmut-Kohl-Ufer, gibt‘s ein interessantes Objekt – das Brückenhaus. Hier konnten sich Besucher über die Tradition des Speyerer Schiffbaus und der Speyerer Fischerei informieren.

   In zwei Räumen wird an den Speyerer Schiffbau, an die Speyerer Fischer und an die Speyerer Schiffer mit einer Dauerausstellung erinnert. Hier zeigt der Schiffbauer-, Schiffer- und Fischerverein Speyer Schiffmodelle, Dokumente und Geräte der Schiffbauer, der Schiffer und Fischer von den Anfängen des Schiffbaus, der Rheinschifffahrt und der Fischerei. Der älteste Hinweis ist mit dem Jahr 1327 datiert.

   Die „Zunft der Schiffsleute, Schiffmacher und Kärcher“ bestand schon vor 1338, heißt es in einem Flyer des Vereins. 7. Jahrhundert: „Speierer Schiffsleut zu mehrmalen seynd gen Bingen gefahren“, ist in der Chronik zu lesen.

   Ein begehrter Fisch wurde bis um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert „in reichlicher Zahl gefangen und auf den Markt gebracht“, informiert der Verein – das war der Salm, ein Lachs. Bei Speyer wurde zum letzten Mal 1887 ein Stör aus dem Rhein geholt.

   Einige Exponate passen nicht ins Museum: die Anker und der Flaggenmast, der ist nämlich 25 Meter hoch und steht direkt am Ufer. Zu besonderen Anlässen hisst der der Verein bis zu 70 Flaggen von Reedereien, deren Schiffe Speyer passieren. Die Anker liegen vor dem Brückenhaus und machen mächtig Eindruck – fest „verankert“, dass sie keiner klauen kann. - bb

 

Bilder-Galerie

 

Vorm Eingang eine alte Schiffschraube.

 

 

Waren vom Museum im Brückenhaus begeistert.

 

Vereinsvorsitzender Ritter erklärt einer Besucherin an einem Modell die Speyerer Schiffswerft.

 

 

 

Gegen Ende des 2. Weltkrieges haben deutsche Soldaten die Speyerer Rheinbrücke gesprengt um die Alliierten beim Vormarsch zu hindern. 

 

1976 im Rhein gefunden: ein Anker der Speyerer Schiffbrücke (1865 - 1938).

 

 

 

Zusätzliche Informationen