Aktuell
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 14. März 2025 07:21
Aziz Rahimi und Jasmin Rausch an der Wilma Wunderbar © Bernhard Bumb
Wunderbare Atmosphäre – Wunderbare Speisekarte
In der Postgalerie lädt das Restaurant Wilma Wunder zum kulinarischen Vergnügen ein
Speyer. - Das hat in Speyer noch gefehlt: das elfte Restaurant Wilma Wunder kredenzt seinen Gästen seit wenigen Tagen herausragende Speisen und Getränke. Der Gastro-Betrieb sorgt – ganz klar – für eine Aufwertung der Postgalerie, er ist eine Bereicherung der Szene in der Domstadt.
Den Ursprung hat Wilma Wunder in München. Mittlerweile gibt es diese Restaurants in Passau, Mainz, in Hamburg, Düsseldorf, Köln, Dresden, Recklinghausen, Stuttgart und Karlsruhe.
199 Plätze zählt Wilma Wunder im Innenbereich. Draußen, auf dem Podest, haben bis zu 60 Gäste Platz. Das Podest wird aber verändert, sagt Geschäftsführer Aziz Rahimi im Gespräch mit dem Speyer-Report. Es wird etwas kleiner werden, damit der Fußgängerweg wieder vorhanden ist.
Als Zielgruppe nennt der Geschäftsführer „junge bis jung gebliebene Leute“. Für die Gäste gibt‘s „schöne Alternativen“, betont Geschäftsführerin Jasmin Rausch hinsichtlich der Speisekarte und sie verweist auf die ausgewogene Pallette von Fleisch über Vegetarisch bis Vegan. Beide betonen, dass für sie regionale Produkte „sehr wichtig sind“.
Wein beziehen Rahimi und Rausch unter anderem von Pfaffmann (Walsheim bei Landau), Mineralwasser kommt aus Bellheim, Honig wird von Friederich in Weingarten, Wurst und Fleisch von der Metzgerei Vogt (Haßloch, Filiale in Speyer) geliefert.
Aber, es bleibt auf Dauer nicht nur bei der aktuellen Speisekarte. In Bälde werde zusätzlich die Aktion „Frühlings Erwachen“ den Gästen etwas Besonderes anbieten, für den Wonnemonat Mai wird eine Spargelkarte aufgelegt. Zu den herausragenden Angeboten gehören Getränke nach eigenem Rezept wie Grapefruit-Mango-Limo und Lavendel-Zitronen-Limo mit einem gewissen Etwas.
Wer es deftig haben möchte, kann den „Pfälzer Teller“, einen echter Klassiker der Region, bestellen. Unterm Frühstücksangebot findet man „Beerentraum“, „Lachs & Lecker“ und das „Langschläferfrühstück“.
Die Gleichberechtigung wird berücksichtigt: zum traditionellen „Strammen Max“ gesellt sich die „Stramme Wilma“. Durchaus wird man von Wilma Wunder mit Ziegenkäse an Rote Bete-Avocado-Tatar verwöhnt.
Wilma Wunder verspricht ein goldbraunes, knuspriges „Schnitzel & Wien“. Die kleinen Gäste finden auf der Karte das „Schlawiner Schnitzel“. Mit Eis von der Eismanufaktur Gimme Gelato in Berlin werden Besucher eiskalt erwischt.
Zum Bier-Sortiment gehört das Köstritzer Schwarzbier, bei den Cocktails findet sich der etwas gehobene „Marrakesch für Zwei“ und einfach nur köstlich mit einem schönen Abgang mundet der hausgemachte Eierlikör, mit echter Bourbon Vanille, von dessen Qualität der Speyer-Report sich überzeugt hat.
Unter den Rotweinen befindet sich der „Mutmacha!“, ein Rot Cuvée vom Weingut Bender/Pfalz. Unterstützt wird der Weinanbau von den Mitarbeitern mit Behinderung des Cusanus-Hofguts, dem einzigen Weingut vom Roten Kreuz.
Mit dem Erlös aus dem Verkauf des Feigenlikörs „Dom-Geist“ unterstützt Wilma Wunder die Renovierungsmaßnahmen am Dom zu Speyer. Ein herausragendes prickelndes Erlebnis ist Wilmas Prickelbar: „Himmlische Aperitif Etagere“ - sechs Spritzgetränke, nach Herzenslust zusammengestellt und kleine Snacks.
Eine Happy Hour gibt es im Wilma Wunder nicht, dafür aber eine Spritz Hour: „Wilmas Stündchen“ schlägt täglich von 15 bis 18 Uhr – beispielsweise werden auf Wunsch dann „Fräulein Hugo“ oder Rhabarber-Holunderblüten Spritz serviert.
Im Wima Wunder sitzt man in sehr schönem Ambiente, umgeben von ansprechendem Design bei dezenter Musik. Das Restaurant lädt zum Verweilen ein, hier lassen sich Geburtstage und andere Anlässe feiern.
Mit seinem Standort will Wilma Wunder auch den Tourismus zwischen Altpörtel, Gedächtnis- und Josephskirche fördern, denn bisher galt der Spruch: Am Altpörtel hört der Tourismus auf.
Offiziell gefeiert wird die Eröffnung am Samstag, 12. April 2025, ab 21 Uhr – es gibt tolle Überraschungen.
Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 9 bis 23 Uhr (Küche bis 22 Uhr); freitags und samstags von 9 bis 24 Uhr (Küche bis 22 Uhr); sonntags von 9 bis 22 Uhr (Küche bis 21 Uhr). - bb
Wilma Wunder – Postplatz 1 – 67346 Speyer – T. +49 172 5414352 – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! – www.wilma-wunder.de.