Aktuell
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 23. Mai 2022 05:37
5. Abendbummel zu inhabergeführten Unternehmen
Speyer. - Zirka 400 interessierte Leut‘ wollten am 5. Abendbummel mit Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler inhabergeführte Geschäfte und junge Unternehmen im Industriehof besuchen und hinter die Kulissen schauen.
Noch keine Dreiviertelstunde hat‘s gedauert, da war die Veranstaltung ausgebucht. Die schnellsten 40 Anmelder per Mail konnten sich auf das Treffen freuen.
Stefanie Seiler, Marktmeisterin Heidi Jester und Katja Gerwig, Leiterin der Wirtschaftsförderung, nahmen die Gruppe mit zum Geschäft Trittbrett – Trend & Sport, zur Kunstwerkstatt Hagen Groß – Idee & Design, zum Fotostudio Michael Varelmann Satz & Layout, zu MALA – The Concept Store und zur Kaffee-Rösterei Schramm (da war man zum Glück im Trockenen). Abschließend ging‘s in den Gastrobetrieb ‚Die Weinkiste‘.
Julian Gottwald, Inhaber von Trittbrett – Trend & Sport – informierte umfassend über Stand Up Paddling, Surfen, Luft-Kayak und so weiter und dass man einige Sportgeräte zusammenfalten, in einen Sack packen und in der Wohnung aufbewahren kann. Auch Kurse auf dem Wasser für Anfänger werden angeboten, hieß es. Kontakt: www.trittbrett-center.de
Lauter schöne Accessoires schafft Hagen Groß in seiner Werkstatt. Nicht wenig Produkte haben einen Bezug zu Speyer – und die sind gefragt. Wo man hinguckt: Kunst und Gebrauchskunst – u. a. mit Spey‘rer Brezle, mit der Salier-Krone… - Kontakt: www.hagengross.de
Beeindruckend ist das Fotostudio von Michael Varelmann Satz & Layout in einer ehemaligen Schlosserei. Geboten wird ein Full-Service: Fotoaufträge aller Art (Hochzeitsfotografie, Eventfotografie, Produktfotografie usw.) sowie Online-Auftritte, entwickelt werden Geschäftsideen, Logos u. v. a. m. OB Seiler ließ es sich nicht nehmen, den Besuchern Sekt, Saft und Wasser einzuschenken, gestiftet vom Geschäftsinhaber. - Kontakt: www.layout-varelmann.de
Bei MALA geht es um nachhaltige Mode, Trockenblumen, Deko-Ideen und wer möchte, kann bei den beiden Inhabern – Carroll La Keisha und Marvin Sprengling – einen Kaffee oder einen besonderen Mix trinken und dazu beispielsweise eine Zimtschnecke essen, von einer Konditorin in Heidelberg. - Kontakt: www.mala-theconceptstore.de
Wer kennt ihn nicht, den Kaffee-Röster Schramm. Schon längere Zeit werden ix Sorten Kaffee in Schramms Geschäft Ecke Bahnhof/Mühlturmstraße angeboten. Aber zuschauen, wie der Kaffee verkaufsfertig hergestellt wird, kann man in der Rösterei im I-Hof. Bei Schramm gibt es Arabica, Bio Kaffee, Wildkaffee, Espresso, Kaffeepads und und und… - Kontakt: www.schramms-kaffee.de
Im Gastrobetrieb ‚Die Weinkiste‘ war man zum Secco und zum Wein bei verschiedenen Flammkuchen in einer noch leeren, trostlos wirkenden Industriehalle beisammen. So konnten sich die Besucher ein Bild machen, wie es in den anderen Gemäuern vor ihrer heutigen Nutzung in etwa ausgesehen hat.
Die Inhaber der ‚Weinkiste‘ haben zwar Ideen für diese Halle, aber die Umsetzung der Pläne sind noch Zukunftsmusik. Verkostet wurde ein Secco vom Wein- und Sektgut Braun in Meckenheim/Pfalz und ein Sauvignon Blanc vom Margarethenhof in Forst/Weinstraße. Gefeiert und geplaudert wird aber nicht in dieser Halle sondern im Garten des jungen Unternehmens. Hier kann man was erleben. - Kontakt: www.zur-weinkiste.de
Zwischendurch informierte OB Seiler die Teilnehmer über die Historie des Industriehofs an der Franz-Kirrmeier-Straße, der großenteils unter Denkmalschutz steht. In diesem Areal soll in Zukunft weiterhin Wohnen und Arbeiten, Wohnen und Handwerk sowie Wohnen mit Events möglich sein – die Anfänge sind gemacht.
Der nächste und somit 6. Abendbummel durch Speyerer Geschäfte ist für den Herbst geplant. Wer dabei sein will, muss sich nach der Bekanntgabe im speyer-report.de mit der Anmeldung via Mail hurtig beeilen. - bb