Aktuell
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 06. Juni 2024 06:31
Grabkrone Kaiser Konrad II. © Historisches Museum der Pfalz
Grabkrone Kaiser Konrads II. - neue Erkenntnisse
Vortrag am 13. Juni im Historischen Museum der Pfalz
Welche Bedeutung hat die Grabkrone Kaiser Konrads II., die vor mehr als hundert Jahren im Speyerer Dom geborgen wurde
Der Historiker Romedio Schmitz-Esser stellt am Donnerstag, 13. Juni, um 18 Uhr im Historischen Museum der Pfalz einen neuen Forschungsansatz zu diesem einzigartigen Objekt vor, das seit seinem Fund Gegenstand der wissenschaftlichen Diskussion ist.
Schmitz-Esser lehrt als Professor an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Seine Erkenntnisse zur Grabkrone Konrads II. hat er gemeinsam mit dem Archäologen Thomas Meier entwickelt. Der Eintritt zu dem Vortragabend ist frei.
Die Grabkrone Kaiser Konrads II. ist in der Ausstellung „Kreuz und Krone“ im Historischen Museum der Pfalz dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr zu sehen.
An Feiertagen ist das Museum auch montags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter www.museum.speyer.de – Presse/Hist. Museum der Pfalz