Aktuell
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 09. März 2024 04:13
Berliner Platz © Bernhard Bumb
Bernhard Bumb: „Mehr Förderung der Speyerer Kultur“
Kommunalwahl 2024 in Speyer / Noch 92 Tage bis zur Wahl
Großes Interesse habe ich an der Geschichte der Stadt Speyer, die ich seit 1981 bei meinen Stadtführungen den Besuchern näher bringe. Aber wir brauchen auch mehr Info-Tafeln, die bestimmte Objekte und Plätze erklären.
So hat die Verwaltung auf meinen Vorschlag im Herbst des vergangenen Jahres an der Bären-Stele auf dem Berliner Platz eine Info-Tafel anbringen lassen, die auf den Sinn der vier Bronzebären hinweist:
Die vier Bären symbolisieren die einstige Aufteilung der deutschen Hauptstadt Berlin unter den vier sogenannten Siegermächten des 2. Weltkriegs – USA, Großbritannien, Frankreich und Sowjetunion.
Bei einer Bürgerversammlung hinsichtlich der angedachten Aufwertung des Feuerbachparks im vergangenen Jahr habe ich den Vorschlag gemacht, dass auf einer Info-Tafel die Geschichte vom „Lochacker“, der ursprünglich Prinz-Luitpold-Anlage hieß, erzählt wird.
Vor vielen Jahren habe ich einen Brunnen in Gestalt einer Kirche bestehend aus Elementen der Kathedrale zu Chartres und des Doms zu Speyer für den Platz unserer französischen Partnerstadt Chartres vorgeschlagen.
Ein Brunnen im Stil der Romanik mit einer Statue, die den Abt Guido von Pomposa symbolisiert, in Erinnerung an das von Kaiser Konrad II. gegründeten St.-Guiodo-Stift, ist ebenfalls meine Idee - für die Aufwertung vom St.-Guido-Stifts-Platz.
Bild by Leonie Lutz
Am 9. 6. 2024 kandidiere ich für den Stadtrat auf der Liste der Wählergruppe UfS – Unabhängig für Speyer, weil ich mich im Stadtrat verstärkt für die Förderung der Geschichte und Kultur in unserer Stadt einsetzen will.
Daher bitte ich um Ihre Stimme: auf dem Wahlzettel 3 Kreuzchen an meinem Namen an Position 35 in der UfS-Liste. Vielen Dank – Bernhard Bumb (Stadtführer, Journalist).
Dies ist ein Werbebeitrag für die Kommunalwahlen in Speyer am 9. 6. 2024.