Aktuell
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 07. Februar 2023 16:02
Bilder © Frank Seidel/CCS 2000
„Manege frei!“ beim CCS
Die Zweitausender konnten endlich jubilieren
Speyer. - Nach zwei pandemiebedingt ausgefallenen Fasnachts-Kapagnen freuten wir uns, wenn auch mit einem Jahr Verspätung, dass unser CCS 2000 sein 3 x 11-jähriges Vereinsjubiläum feiern konnte. Dies geschah mit zwei hintereinander folgenden Veranstaltungen in der Stadthalle.
Seine Lordschaft Pascal zu Füßen ehemaliger Ladys des CCS.
Jubiläums-Ordensfest mit vielen befreundeten Vereinen links und rechts des Rheins am Samstag, 4. Februar. Hier haben die Vereine mit ihren Tollitäten, Präsidenten, Elferräten oder sonstigen fasnachtlichen Würdenträgern unserem amtierenden Lord Carneval Pascal I. vom tanzenden Feuer ihre Aufwartung gemacht.
Aufgelockert wurde das Ganze mit Programmpunkten unserer Aktiven. Als zusätzlichen Stimmungsmacher konnten wir Peter Lingenfelder als „Tal-Ötzi“, das Double von DJ Ötzi, engagieren.
Auch einige Ehrungen gab es, die silberne Ehrennadel der Vereinigung Badisch- Pfälzischer Karnevalsvereine für 6 Jahre Aktivität ging an Lena Maier und Katja Schuh. Den vereinsinternen Verdienstorden für 10 Jahre Aktivität erhielten Irene Broßmann, Lara Maier, Janina Jöckle, Heike Job-Jöckle und Heike Schwieder.
Die Jubiläums-Prunksitzung
Tags darauf – Sonntag, 5. Februar – stieg an gleicher Stelle unsere Jubiläums-Prunksitzung unter dem Motto „Vorhang auf, Manege frei, seit 3 x 11 Jahren ist der CCS dabei“. Sowohl dekorationstechnisch als auch das Vorprogramm im Foyer mit Clowns, Tieren, Jongleuren, Artisten, Wahrsagerin und Leierkastenmann waren ganz auf „Zirkus“ eingestellt.
Selbstverständlich war der Zirkus auch im Programm der Prunksitzung allgegenwärtig. Die Jubiläums-Schautanzgruppe trat als Zauberergruppe auf, die Flash-Lights verwandelte sich in eine Zebra-Herde, das Damenballett kam als Clowns und das Männerballett als starke Männer auf die Bühne.
Weiterhin im Programm: ein Gardetanz-Medley unserer Sternschnuppen zusammen mit den Feuerfunken und unser Tanzmariechen Sophia Rothaug. Erstmals in der Bütt zusammen Susanne Kühner und Lisa Weinmann („Energiesparmaßnahmen in der Sauna“). Unser Grieche Akis Konstantinidis war als „Italiener Luigi“ ebenso wieder
dabei wie das „Ehepaar Buttnase“ (Steffi und Hartmut Oppinger). Eckhard Krieg veranstaltete eine Zaubershow, die Musik- und Showband „Waschlappen-Glunker“ aus Neuhausen auf den Fildern haben ebenfalls wieder mitgemacht.
Orangefarbener Anzug, holländischer Akzent und Konfetti aus der Hosentasche („Stimmung“) sind die Markenzeichen von Peter Karl aus Landau, alias Ted Louis. Explizit für diese Kampagne hat sich zusätzlich eine Jubiläums-Garde gegründet,
bestehend aus Aktiven der Garde, Damen- und Männerballett, die zusätzlich unter der Leitung von Lisa Weinmann einen zusätzlichen Jubiläums-Gardetanz einstudiert hat. Wie schon seit Anfang an begleiteten auch dieses Mal wieder die Freunde vom Fanfarenzug Rot-Weiß Speyer den CCS.
Unsere Freunde vom KC Schlossnarren Lambsheim mit Prinzessin Vanessa I. und Präsident Karlheinz Ungefehr haben in der 2. Halbzeit als Gast-Elferrat neben unserem Lord Carneval Pascal I. vom tanzenden Feuer auf der Bühne Platz genommen. Durch die 2-jährige Fasnachts-Abstinenz sind natürlich einige Ehrungen aufgelaufen, die wir nachgeholt haben.
Für besondere Verdienste um die Fasnacht dürfen das Goldene Vlies in Empfang tragen: Cassidy Bentz, Peter und Simone Mohr, Frank, Johanna und Sabine Seidel, sowie Marcel und Thorsten Vollmer.
Der Große Verdienstorden der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine (Vorstufe zum Goldenen Löwen) für 16 Jahre Aktivität bekamen Pascal und Tania David, Johanna Seidel, Lisa Weinmann und Marisa Zahn verliehen.
Die musikalische Gestaltung beider Abende übernahm unser DJ Marcel Gaschott, durch das Programm führte Sitzungspräsident Hartmut Oppinger, unterstützt von Elferrätin Heike Job-Jöckle.
Damit niemand verhungern und verdursten musste, sorgte die Siedlergemeinschaft Speyer-Nord unter der Leitung von Stefan Broßmann fürs leibliche Wohlergehen. - Presse/CCS 2000
Auch Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler hat den Spaß mitgemacht.
Da wurden sogar Zebras vom Sitzungspräsident Hartmut Oppinger zum Ritter geschlagen.