Aktuell
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 29. März 2025 07:32
Bild © Detlef Oertel/Archiv
voXXclub und Adriana kommen aufs Brezelfest
Der Verkehrsverein Speyer blickte auf seine Aktivitäten in 2024 zurück / Vortrag zu SchUM / Pfalzgrafen-Buch erschienen
Das Festzelt auf dem diesjährigen Brezelfest fasst mit Sicherheit nicht die heranströmenden Fans der Band voXXclub. Uwe Wöhlert, Vorsitzender des Vereins, betonte, dass es auch ums Zelt genug Platz gibt um mit der Band zu feiern.
Dass voXXclub am Brezelfest-Samstag das Festzelt rockt hat Christiane „Chrisi“ Köhler, Präsidentin des Dirndl-Lederhosen-Stammtischs, gegen Ende der gestrigen Jahreshauptversammlung des Vereins in der VVR Bank Kur- und Rheinpfalz verkündet. Einer der bekanntesten Songs der Stimmungskanonen: „Rock mi“ - ursprünglich von den „AlpenRebellen“ (aufgelöst 2013). Zudem werden die österreichische Sängerin Adriana und der DJ Seemann ebenfalls für beste Stimmung im Zelt sorgen – Adriana beispielsweise mit „Ich will keine Schokolade“, „Ohlala“, „Komm zu mir“ und „Superheldin“.
Für Brezelkönigin Lea endet am Brezelfest-Samstag ihre Amtszeit. Sie gibt die Krone an ihre Nachfolgerin weiter, die von einer Jury und nicht, wie bisher, vom Publikum gewählt wird. Damit steigt an diesem Abend im Festzelt die Krönungsparty.
Mit einer Powerpoint-Präsentation erinnerte Vorsitzender Wöhlert an die Aktivitäten des Vereins in 2024. So hieß es unter anderem, der Brezelfestumzug sei wohl der schönste der vergangenen 30 Jahre gewesen, der jedoch wegen eines Unfalls – durch ein Festwagen geschädigtes Mädchen - abgebrochen wurde. Da der Fall juristisch noch nicht abgeschlossen ist, bat Wöhlert um Verständnis, dass er hierzu nichts Weiteres sagen will. Der Anwalt des Vereins habe immer noch keine Möglichkeit gehabt, die Akten einzusehen, so Wöhlert.
Der Vorsitzende verwies auf den Sommertagsumzug, die Festbierprobe im Paradiesgarten an der Dreifaltigkeitskirche, auf Satzungsänderungen, die Teilnahme des Vereins an der Kult(o)urnacht, die Vierteljahreshefte, die Betreuung des Judenhofes und darauf, dass dem Verein inzwischen 669 Mitglieder angehören.
Auch der Geschäftsführer der Verkehrsverein Speyer VeranstaltungsGmbH, Claus Rehberger, konnte einen überzeugenden Jahresrückblick aufweisen. Schatzmeister Steffen Kühn legte einen positiven Kassenbericht vor mit dem Bilanzergebnis 201.931,48 € Einnahmen und 120.186,03 € Ausgaben. Die Kassenprüfer Theo Schmidbauer und Franz Zirker bescheinigten eine korrekte Buchführung.
Mit Stehenden Ovationen dankten die 119 anwesenden Vereinsmitglieder Barbara Gast für ihre große Unterstützung – sie geht nun in den wohlverdienten Ruhestand. Viel Beifall zollte die Versammlung auch Fritz Hochreither, der sich um das Erbe des Pfalzgrafen-Stammtisches verdient gemacht hat. Wöhlert ernannte ihn zum „Oberarchivrat“ des Vereins. Sein Engagement führte zur Archivierung des Nachlasses der „Pfalzgrafen“ und zum Erscheinen eines Buches über diesen Freundeskreis. Das Buch kam gestern in den Verkauf. Eine mehrwöchige Ausstellung zu den "Pfalzgrafen" präsentierte die VVR Bank Kur- und Rheinpfalz in ihrem Kundenbereich.
Da der Verkehrsverein den Judenhof betreut, wurde die Geschäftsführerin der SchUM-Städte Geschäftsstelle, Birgit Kita, eingeladen. Die Geschäftsführerin hielt einen Vortrag über das Unesco-Welterbe SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz sowie über die aktuellen Aktivitäten des SchUM-Vereins, dessen Vorsitz die Speyerer Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler inne hat.
Till Messmer, Hausherr der VVR Bank Kur- und Rheinpfalz, hieß die Versammlung im Forum willkommen. Da Oberbürgermeisterin Seiler aufgrund anderer Verpflichtungen erst fast gegen Ende der Veranstaltung eintreffen konnte, sprach sie ein kurzes Grußwort.
Eine große Dankesrunde gab es seitens des Vorstandes für alle Helfer, Unterstützer und Sponsoren, die mit ihrem jährlichen Einsatz zum Erfolg des Vereins beitragen - bb