Aktuell

© Bernhard Bumb

Leon Kegler übergab 900 € vom Verkauf seines Märchens „Die goldene Brezel“ dem Förderverein des Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasiums

Lesungen vor Kindern angedacht

Während des Frühschoppens des Verkehrsvereins Speyer beim diesjährigen Brezelfest hat Leon Kegler viele Exemplare seines Märchens „Die goldene Brezel“ erfolgreich verkauft – nicht wenige Exemplare mit Autogramm.

   Außerdem wurden weitere Exemplare während des gesamten Brezelfestes verkauft. Das eingenommene Geld hat der 14-Jährige Schüler, Mitglied des Speyerer Jugendstadtrates, dem Förderverein des Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasiums versprochen.

   Aufgerundet kamen 900 € zusammen, die Leon Kegler heute der Vorsitzenden des Fördervereins, Amira Schmitt, im Saal 1 des Rathauskomplexes in bar überreicht hat.

   Zusätzlich überreichte der junge Autor der Leiterin des Hauses für Kinder St. Hedwig, Petra Kuntz, der Leiterin der Kita Arche Noah, Sabine Bruckhaus, und der Erzieherin von der Kita Arche Noah Manuela Ißle für jedes Kind in den beiden Einrichtung zwei mit dem Märchen voll gepackte Tüten.

   Doch nicht nur den Kindergartenkindern, auch allen Erst- und Zweitklässlern in den Speyerern Grundschulen schenkte der Gymnasiast am FSM-Gymnasium die „goldene Brezel“.

   Dafür, dass Leon entschieden hat, alle Kita-Kinder, alle Grundschüler sollen das Märchen kostenfrei und der Förderverein soll das Geld vom Verkauf bekommen, gab‘s dickes Lob.

   Uwe Wöhlert: „Der Erfolg war gigantisch“, Monika Kabs: „Hochachtung! Toll, dass Du das gemacht hast.“ „Weitermachen“, ermunterte Amira Schimtt den Schüler, er habe „Potential gezeigt“, er soll „nie die Phantasie verlieren“. Wöhlert erinnerte daran, das Leon Kegler sein Märchen beim Brezelfest-Frühschoppen „bravourös“ vorgelesen hat.

   Wöhlert dankte Leon für die Idee und die gute Tat, seiner Familie für die Unterstützung - Leons Vater Lars Kegler war anwesend, der Vereinsvorsitzende dankte Bernhard Bumb für die Anregung, das Märchen zu veröffentlichen – die erste Veröffentlichung erfolgte im Speyer-Report Online –, der Mediengestalterei Roland Brönner für die kostenfreie Umsetzung sowie den Sponsoren Stadtwerke Speyer GmbH, Sparkasse Vorderpfalz und der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz e G für die großzügige finanzielle Unterstützung. 3.500 Exemplare wurden hergestellt.

   Petra Kuntz, Sabine Bruckhaus und Manuela Ißle waren so begeistert, dass sie dem jungen Mann das Angebot machten, den Kindern der „Arche Noah“ und im Haus für Kinder das Märchen vorzulesen.

   Zur Spendenübergabe kam auch der Geschäftsführer der Verkehrsverein Speyer Veranstaltungs GmbH, Claus Rehberger. - bb

   Bild v. l. Petra Kuntz, Sabine Bruckmann, Leon Kegler, Uwe Wöhlert, Amira Schmitt, Monika Kabs, Manuela Ißle.

Zusätzliche Informationen