Aktuell

© Michael Lauter

„Fred Feuerstein unterwegs: InnenReisen – Eine Retrospektive durch 5 Jahrzehnte“

Buchpräsentation

Anlässlich seines 75. Geburtstags ehrte die Stadt Speyer den Künstler Fred Feuerstein im vergangenen Jahr mit der Ausstellung „InnenReisen – Fred Feuerstein unterwegs“ in der Städtischen Galerie.

   Die Retrospektive gab einen umfangreichen Rückblick auf das künstlerische Schaffen Feuersteins und war zugleich eine Dokumentation seiner vielfältigen künstlerischen Arbeit in Malerei, Zeichnung, Objekten und Installationen.

   Im Zusammenhang mit dieser Ausstellung entstand die Publikation „Fred Feuerstein unterwegs: InnenReisen – Eine Retrospektive durch 5 Jahrzehnte“, die der künstlerische Leiter Franz Dudenhöffer gemeinsam mit dem Künstler Fred Feuerstein – der an diesem Tag seinen 76. Geburtstag feiert – am Freitag, 13. Mai 2022, um 19 Uhr in der Städtischen Galerie vorstellt.

   Fünf Jahrzehnte künstlerischen Schaffens von Fred Feuerstein werden in Beiträgen von Weggefährten, darunter die Speyerer Politprominenz, Künstlerkollegen, Kooperationspartner, Familie und Freunde, und vor allem Abbildungen seiner Werke kaleidoskopartig beleuchtet. Zahlreiche Fotografien sowie eine Übersicht über seine Ausstellungen, Projekte und Publikationen ergänzen die farbenfrohe Dokumentation, die von Michael Lauter gestaltet wurde.

   Die Herausgabe der Publikation wurde freundlich unterstützt von der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz, der Forschungswerkstatt Natur-Kunst-Technik e.V. und der Kulturstiftung Speyer (aus Mitteln der Clemens Jöckle-Gedächtnisstiftung).

   Erhältlich ist die Publikation „Fred Feuerstein unterwegs: InnenReisen – Eine Retrospektive durch 5 Jahrzehnte“ (Großformat 22x28 cm, 172 Seiten, über 300 farbigen Abb.) zum Preis von 28,- Euro im Kulturhof Flachsgasse (Flachsgasse 3), bei Photo Feuerstein (Maximilianstraße 72) und bei Fred Feuerstein persönlich.

   Fred Feuerstein, 1946 im badischen Oberhausen geboren und seit 50 Jahren in Speyer lebend, gehört zu den zahlreichen bildenden Künstlern, die seit Beginn der siebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts wesentlich dazu beigetragen haben, Speyer als Stadt der modernen Kunst bekanntzumachen.

   Viele Kunstwerke, z. B. die Speyerer Spinne oder der Waschtag bereichern den Öffentlichen Raum seiner (Wahl-)Heimatstadt. - Lisa-Marie Eschenbach

Zusätzliche Informationen