Aktuell

Playmospace. - Bilder © Historisches Museum der Pfalz

We Love PLAYMOBIL

50 Jahre Spielgeschichte(n) 1.10.2023 – 15.9.2024

2023 präsentiert das Historische Museum der Pfalz eine Sonderausstellung zu einem besonderen Jubiläum: PLAYMOBIL wird 50 Jahre! 1974 traten die ersten drei PLAYMOBIL-Figuren – Ritter, Bauarbeiter und Indianer – ihre internationale Karriere an.

   Inzwischen haben diese Figuren gemeinsam mit ihren zahlreichen „Geschwistern“ Kultstatus erlangt. Sie faszinieren nun schon über Generationen kleine wie große PLAYMOBIL-Fans. Worin gründet die Begeisterung für PLAYMOBIL?

   Vom 1. Oktober 2023 bis 15. September 2024 geht die Familien-Ausstellung „We Love PLAYMOBIL. 50 Jahre Spielgeschichte(n)“ im Historischen Museum der Pfalz dem Phänomen PLAYMOBIL auf den Grund.

 

Ritter im Badezuber

 

   Die Präsentation wird in Kooperation mit dem PLAYMOBIL Diorama Artist Oliver Schaffer entwickelt und präsentiert auf rund 1.000 Quadratmetern liebevoll gestaltete Schaulandschaften, aufwändige Videoshows und zahlreiche Spielstationen. Die detailreichen Schaulandschaften zeigen die unendliche Vielfalt des Spielsystems.

   Aktuelle PLAYMOBIL-Themen wie die Feenwelt „Adventures of Ayuma“ werden ebenso in Szene gesetzt wie historische Motive aus dem antiken Rom, der Welt der Samurai in Japan oder aus dem Alten Ägypten. Das moderne Leben, wie es die Kinder heute kennen, findet sich in Dioramen zum Stadtleben.

   Eigens für die Ausstellung werden maßgeschneiderte Projektionen entwickelt. Sie erwecken mit Lichteffekten und Animationen ausgewählte PLAYMOBIL-Inszenierungen zum Leben. So bewegen sich beispielsweise Sternbilder und Galaxien choreografiert zu einer eigens komponierten Musik über die Landschaft „Space Western“.

   Zahlreiche Spielstationen, wie zum Beispiel ein Stop-Motion-Studio, laden ein, sich direkt mit dem Systemspielzeug auseinanderzusetzen. Nicht zuletzt beleuchtet die Ausstellung die Firmengeschichte des PLAYMOBIL-Herstellers „geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG“ und die Entwicklung des Produkts PLAYMOBIL.

   Das Historische Museum der Pfalz Speyer freut sich besonders über die Zusammenarbeit mit dem PLAYMOBIL-Künstler Oliver Schaffer. Er brachte sich schon zu der Ausstellung „30 Jahre PLAYMOBIL“ mit seinem Zirkus ein. Vor zehn Jahren feierte das Historische Museum dann „40 Jahre PLAYMOBIL“ und konnte wieder auf Inszenierungen aus der umfangreichen Sammlung von Oliver Schaffer zurückgreifen.

   Anlässlich des 50. Jubiläums entsteht nun eine gemeinsam konzipierte Schau. Oliver Schaffer verfügt über inspirierende Ideen aus mittlerweile 60 Ausstellungen und eine außergewöhnliche PLAYMOBIL-Sammlung, mit der sich die ganze Entwicklung der Spielzeugfigurenwelt über 50 Jahre hinweg nachzeichnen lässt.

   Bis heute bevölkern über 3 Milliarden PLAYMOBIL-Figuren Kinderzimmer auf der ganzen Welt. Mehr als 4.000 Figurenvarianten sind seit 1974 entstanden. Hielten sich alle PLAYMOBIL-Figuren an der Hand, reichten sie fast vier Mal um die Erde.

   Ein Ende der PLAYMOBIL-Figuren ist also nicht absehbar, die Möglichkeiten, die das Spielsystems bietet sind unbegrenzt, daher ist es an der Zeit aus 50 Jahren Spielgeschichte(n) im Historischen Museum der Pfalz zu erzählen. - Presse/Historisches Museum der Pfalz

Zusätzliche Informationen