Aktuell

© Dr. Alexander Amberg

Gewichtheben: Der AV03 Speyer ist erfolgreich in die Jugendliga gestartet

Die Kleinsten ganz groß

Im Mainzer Ortsteil Weisenau starteten die Kleinsten vom AV 03 Speyer erfolgreich in die Jugendliga.

   Die sechs Teilnehmer, betreut von Trainer Zoltán Balazsfi, holten drei Tagessiege und drei Platzierungen. In der Mannschaftswertung erreichten sie mit 976,31 Punkten Platz 3.

   Enzo Peroverde gewann bei der männlichen E-Jugend mit 137,84 Punkten. Mit technisch sauberen Kniebeugen holte er die maximale Punktzahl von 36 Punkten, und im Kugelschockwurf überzeugte er mit 3,90 m.

 

 

   „Ich darf endlich Reißen und Stoßen“, so die gerade mal 21 Kilo schwere Zoe vor ihrem ersten richtigen Gewichtheberkampf in der Jugendliga. Mit ihren acht Jahren bewältigte sie 19 Kilo im Stoßen. Das kleine Kraftpaket gewann nicht nur die weibliche E-Jugend, sondern hätte auch bei den Jungs jeden im Teilnehmerfeld besiegt. Mit 237,4 Punkten holte sie 50 Punkte mehr als die Zweitplatzierte und 33 Punkte mehr als der beste Junge.

   Luca Sans hatte es da bei seinem ersten Wettkampf etwas schwerer. Mit Platz 8 hielt er sich im größten Teilnehmerfeld aber sehr gut. Luca war zum ersten Mal auf einer Gewichtheberbühne. Mit 10 Kilo im Reißen und 18 Kilo im Stoßen machte er das sehr gut. Vor allem im Stoßen waren die 18 Kilogramm die dritthöchste bewältigte Last aller acht Teilnehmer.

   In der D-Jugend ist das Maß aller Dinge weiterhin Amelie Drum. Mit 30 Kilo im Reißen und 43 Kilo im Stoßen lieferte sie neue Bestleistungen, bewältigte Lasten, die deutschlandweit
ihresgleichen suchen.

   Mit ihren 11 Jahren hob sie wieder mehr als ihr Körpergewicht, und auch in den leichtathletischen Übungen lag sie weit vorn, 7,85 im Kugelschockwurf, 5,75 m im Dreierhopp und 13,90 Sekunden im Sternlauf.

   Ebenfalls ihren ersten Wettkampf absolvierte Helena Güntner. Das sportliche Mädchen kommt aus dem Crossfit und ist sehr begabt. 207.81 Punkte reichten für die Bronzemedaille. 17 Kilo im Reißen und 20 Kilo im Stoßen sind beachtlich. Von Helena wird man noch einiges hören.

   Bei den Schülern war nach einer längeren Pause Ende des letzten Jahres Nevian Grundig wieder zurück an der Hantel. Mit Platz 4 konnte er das beste Ergebnis seiner bisherigen Karriere erreichen. Er hat das Pech, dass er bei drei Jahrgängen der Jüngste ist.

   Seine Zeit wird also noch kommen, mit etwas Geduld wird er bald auch Medaillen gewinnen. Mit 237,73 Punkten verpasste er diese diesmal noch knapp. - Dr. Alexander Amberg

Zusätzliche Informationen