Aktuell

Beifall für vier Geburtstagsreden. - Bilder © Bernhard Bumb

Die Speyerer Spinne feiert ihren 20. Geburtstag

Das wohl beliebteste Kunst- und Kletterwerk in der Stadt und ihrer Umgebung

Beigeordnete Irmgard Münch-Weinmann (Grüne) und Ute Wolf, die Speyerer Pionierin der Umweltpädagogik und Vorsitzende des Vereins Forschungswerkstatt Natur-Kunst-Technik, haben mit ihren Geburtstagsreden die Speyerer Spinne direkt angesprochen, zu ihr gesprochen.

   Auch Dr. Matthias Warkus (Jena) und Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler (SPD) würdigten das Kunst- und Kletterwerk. Warkus packte seine Worte in den philosophischen Bereich – schließlich ist er Philosoph, ihm ging‘s ums Philosophieren über Spinnen. Der Philosoph stellte erfreulich fest, dass die Speyerer Spinne nicht mit kindlichem Charakter - wie manch tierähnliche Spielgeräte - hergestellt wurde, sondern naturgetreu. Und Seiler sagte, vor dieser Spinne fürchte sie sich gar nicht.

 

Fred Feuerstein, Susanne Mayrhofer.

 

   Gedankt wurde Susanne Mayrhofer, die Urheberin der Erschaffung der Speyerer Spinne, Ute Wolf, bei der es um das Zusammenwirken von Natur, Kunst und Technik ging, sowie den Sponsoren Sparkasse Vorderpfalz und Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz und überhaupt dem Künstler Fred Feuerstein.

   Susanne Mayrhofer im Buch Fred Feuerstein Innenreisen (Hg. Städtische Galerie Speyer, 2022): „Mit meiner Idee tauchte ich vor 20 Jahren in Fred Feuersteins Atelier auf – inspiriert von der Bewegung der Naturerlebis-Spielräume und dem pädagogischen Konzpt der Forschungswerkstatt Natur-Kunst-Technik. Fred Feuerstein hat sofort zugesagt...“

 

Stefanie Seiler, Irmgard Münch-Weinmann, Fred Feuerstein.

 

   So entstand nun bald die achtbeinige Kunststoff-Stahl-Konstruktion mit Techniken aus dem Bootsbau und mit dem Maßstab 1:1000 – H 280 cm, B 235 cm, L 500 cm, schließlich am 18. Juni 2003 - auf den heutigen Tag genau vor 20 Jahren -  offiziell im Domgarten im Beisein von Oberbürgermeister Werner Schineller der Öffentlichkeit übergeben.

   Dora Dinse, Vorsitzende des Vereins „Die Stadtstreicher“, kam mit einigen Kindern, mit Staffeleien und Farben zur heutigen kleine Feier. Die Jungs und Mädchen kletterten selbstverständlich auf der Araneae herum, malten sie oder auch ganz andere Motive.

 

Susanne Mayrhofer, Ute Wolf, Fred Feuerstein, Irmgard Münch-Weinmann, Matthias Warkus.

 

   Unter den rund 60 Besuchern waren Leute, die vor 20 Jahren um die fünf, acht, zehn Lenze zählten, als sie auf dieser Spinne saßen, vom Kunstverein Speyer war Vorsitzender Klaus Fresenius anwesend, vom Stadtrat die Grünen Petra Zachmann und Luzian Czerny, von der Verwaltung Steffen Schwendy, zuständig für öffentliche Grünflächen. Auch Prof. Dr. Peter Eichhorn, Vorsitzender der Kulturstiftung Speyer, kreuzte auf.

   Abschließend fassten sich fast alle Besucher an den Händen, zogen um die Spinne herum und sangen dem Kunst- und Kletterwerk ein Lied: „Zum Geburtstag viel Glück...“. - bb

 

Dora Dinse, Fred Feuerstein, Künstler Wolfgang Maria Ohlhäuser.

 

 

 

Mathilda.

 

 

Wenn dem Vater, Fred Feuerstein, für sein Werk gedankt wird, dann macht Sohn Moritz Feuerstein (Inh. Foto Fix, Speyer) selbstverständlich auch paar Bilder.

 

Irmgard Münch-Weinmann, Stefanie Seiler.

Zusätzliche Informationen