Aktuell
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 07. November 2023 12:20
Farbenfrohe Papierbezüge: Jeanette Koch zeigt „Die Erzählungen und Märchen von Oscar Wilde“ (1918) mit ihrem Einband von 2023, Armin Schlechter mit „Disquisitio academica… D. Henrici Christiani Senckenberg… (1741). - Bilder © Bernhard Bumb
Wertvolle Einbände um Bücher aus Privatbesitz, aus Klöstern und des Adels / Kunstwerke von Jeanette Koch
Exponate der Stiftung Staatliches Görres-Gymnasium und des Gymnasiums am Kaiserdom / Eröffnung der Ausstellung am 8. November
Besondere Schätze präsentiert die Pfälzische Landesbibliothek Speyer bis zum 27. Januar: Historische Einbände und Werke der Kunstbuchbinderin Jeanette Koch.
„Inspiration und Hommage – Historische Einbände aus dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz treffen auf Werke der Kunstbuchbinderin Jeanette Koch“ heißt die Ausstellung, in der Bücher aus den Beständen des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz und moderne Arbeiten miteinander korrespondieren, sich in bibliophilen Einklang bringen.
Davidis regii... 1590 - durchbrochener Pergamentbezug.
Die Schau stellt 15 historische Einbände 15 modernen Einbänden, geschaffen von Jeanette Koch (London), Witwe des Schriftstellers Arno Reinfrank, gegenüber. Aber die Einbände liegen nicht einfach so nebeneinander, sie befinden sich samt ihren Büchern in den Vitrinen. Also das jeweils links liegende Buch hat einen Bezug zum rechts liegenden neuen Werk.
Beispiele
Ein Produkt der Speyerer Firma Peter Drach des Mittleren (Druck und Verlag) aus dem Jahr 1488, das Pergamentbezüge mit Muster aufweist, Titel: „Angelus Carletus, Summa angelica de sasibus conscientiae“, inspirierte Jeanette Koch für eine Arbeit mit dem Titel „Thomas Burke, The Streets of London“ - Published by BT Batsford LtD, 1949.
Auch in der Vitrine v. l. Stanislaus Hosius (1569), Bestiary. Facsimile (2023) - Bild aus dem Katalog.
Horror vacui: Keine Freiflächen auf den Deckeln: einerseits „Stanislaus Hosius, Confession/Das ist: Ein Christliche Bekantnuß Des Catholischen Glaubens/ oder vil mehr…, andererseits neben diesem Exponat von Jeanette Koch die Hommage „Bestiary. Facsimile of the English version in the Bodleian Library Oxford M. S. Bodley 764 London: The Folio Socioety, 1992.
Punziert und bemalt - ein kleines Vermögen
Es geht also um Bünde, Schließen und Titel um runde Stempel und Figuren, Bücher mit offenem Rücken, Streifen über den Rücken am Exponat W. Shakespeare, Othello, Wood Engravings by Robert Gibbings, New York, The Limited Editions Club, 1939, gebunden von Jeanette Koch 2013 aus der Privatsammlung Vereinigtes Königreich, es geht um Fragmente auf dem Einband, mit Bild im Rahmen, um farbenfrohe Einbände und punzierte und bemalte Goldschnitte.
Die alten Bücher – ab dem 15. Jahrhundert – befinden sich im Besitz der Stiftung Staatliches Görres-Gymnasium (Koblenz) und des Gymnasiums am Kaiserdom (Speyer). Die Bestände der Koblenzer Stiftung und des Speyerer Gymnasiums werden vom Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz betreut.
Goldschnitt punziert und bemalt.
Auf die Frage vom Speyer-Report beim gestrigen Pressegespräch, was ein Buch wie das Exponat „Johannes Bochius, Historica narratio profectionis et inaugurationis…“ (1602) mit punziertem und bemalten Goldschnitt heutzutage kosten würde, antwortete Dr. Armin Schlechter: „Auf Auktionen zwischen 60.000 und 100.000 Euro“.
Info: Die Ausstellung „Inspiration und Hommage – Historische Einbände aus dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz treffen auf Werke der Kunstbuchbinderin Jeanette Koch“ wird am 8. November um 19 Uhr eröffnet (Eintritt frei) und kann montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr besucht werden – Pfälzische Landesbibliothek, Otto-Mayer-Straße 9, Speyer. - bb