Aktuell

BDK-Verdienstorden Vorderpfalz verliehen

Mehr als vierzig Ehrungen / Standing Ovation“ für Jürgen Lesmeister, Andreas Müss, Ingo Bergold und Gisela Jochum / „Starlight Express“ ein Augen- und Ohrenschmaus

Ruchheim. - BDK-Präsident Klaus-Ludwig Fess hatte es sich nicht nehmen lassen, aus dem Saarland in die Pfalz zu reisen, genauer gesagt nach Ruchheim, als Gast der Stadtgarde Ludwigshafen, um einen ganz besonderen Mann mit einer ganz besonderen Laudatio zu ehren, einen engagierten Vollblutfasnachter mit Herz und Humor, der seit neun Jahren, nachdem er zuvor Schriftführer war, an der Spitze der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine steht, als vierter Präsident seit der Gründung.

Jürgen Lesmeister, seit vielen Jahren Präsident der „Bruchkatze“ Ramstein, wurde für sein Jahrzehnte langes Engagement und seine Treue zum fasnachtlichen Brauchtum mit dem BDK-Verdienstorden in Gold ausgezeichnet und dies vom BDK-Präsident höchstpersönlich.

Und er überreichte auch die höchste Auszeichnung, die der BDK vergibt, den BDK-Verdienstorden in Gold mit Brillant an Gisela Jochum, eine Fasnachterin, die ihrem Verein, dem Haßlocher Carneval Verein seit 50 Jahren die Treue hält und aus dem HCV überhaupt nicht wegzudenken ist.

Jürgen Lesmeister, der strahlende neue Ordensträger, durfte dann auch gleich noch zwei weitere Präsidiumsmitglieder ehren. Zunächst Ingo Bergold vom KC Deidesheim, seinen Nachfolger als Schriftführer im Präsidium, unermüdlicher Archivar, der sich mit großer Akribie und Leidenschaft um das Fasnachtsmuseum in Speyer kümmert. Er wurde mit dem BDK-Verdienstorden in Silber ausgezeichnet, dann gab es noch einmal Gold für den Gastgeber des Abends im schmucken Gemeinschaftshaus von Ruchheim, zu Gast bei der Stadtgarde Ludwigshafen, die als herausragender Veranstalter fungierte: Andreas Müss, den rührigen Bezirksvorsitzenden Vorderpfalz, Ehrenvorsitzender seines Heimatvereins, der „Rheinschanze“ und ehemaliger Stadtprinz der Stadt Ludwigshafen und der „Rheinschanze“ vor 15 Jahren an der Seite seiner charmanten Lieblichkeit, Stadtprinzessin Simone I.

Für alle vier gab es begeisterte „Standing Ovations“ von den Gästen im vollen Saal und von den anderen Präsidiumsmitgliedern Gerald Bleimaier, Vizepräsident Pfalz, Schatzmeister Walter Egersdörfer, Simone Ortega-Gomez, neuer „Obmann“ für Tanzsport, „Gastgeberin“ Heike Unfricht, Jugendverbandsbeauftragte der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine, Trainerin der Stadtgarde Ludwigshafen und der zweite Schatzmeister Franz Kullack, die sich auf der Bühne eingefunden hatte, gab es stürmischen Applaus für die Geehrten.

Heike unterstützte zusammen mit Monika Poignée (zum Orga-Team gehörte außerdem noch Heribert Magin) den Präsidenten Jürgen Lesmeister, seinen Vizepräsidenten Pfalz. Gerald Bleimaier und Andreas Müss, den zuständigen Bezirksvorsitzenden für die mehr als 40 Vorderpfälzer Fasnachterinnen und Fasnachter, die bei dieser Veranstaltung geehrt wurden.

27 mal wurde Silber verliehen für mindestens 30 Jahre Aktivität, 15 mal Gold für mindestens 40 Jahre Aktivität und einmal Gold mit Brillant für unglaubliche 50 Jahre Aktivität). Zu den ausgezeichneten Fasnachtern, die sich über den BDK-Verdinestorden in Gold freuen durften, gehört auch seine Excellenz Generalmajor Steffen Unfricht, von der ersten Stunde an, seit 23 Jahren 1. Vorsitzender der Stadtgarde Ludwigshafen, Gastgeber und Organisator dieser Verleihung, dessen fleißiges Team auch einen tollen Job machte, sich auch um Speis und Trank kümmerte.

Umrahmt wurden die Verleihungen dieser Schmuckstücke im Reich der Orden (ursprünglich in der Gründerzeit des rheinischen Karnevals mal eine Persiflage auf die Orden der Besatzer, der französischen Truppen und der preußischen Militärs, heute eine besondere Auszeichnung für ehrenamtliches fasnachtliches Engagement) von einem gelungenen närrischen Programm.

Närrischer Starlight Express

Ein absoluter Augen- und Ohrenschmaus und ein wirklicher Hochgenuss war der Schautanz der Mädels der Stadtgarde Ludwigshafen, die mit einer sehr anspruchsvollen und zugleich ausgesprochen ansprechenden Choreographie einen der erfolgreichsten Musical-Dauerbrenner von Sir Andrew Lloyd Webber auf die Bühne zauberten, den „Starlight Express“, die Geschichte vom größten Eisenbahnrennen aller Zeiten, das überraschend von der kleinen Dampflok Rusty gewonnen wurde – das einzige Musical, das seit mehr als dreißig Jahren ununterbrochen und praktisch immer ausverkauft in einem eigens dafür gebauten Theater in Bochum läuft und auf Rollschuhen gespielt wird.

Mit von der Partie auch die Stadtgarde-Jubiläumsprinzessin der letzten Kampagne, Daniela I. Einstudiert wurde dieser famose Schautanz von Heike Unfricht, die am Ende mit ihren Dancing Girls um die Wette strahlte. Sehr schön anzusehen der Mariechentanz der Selina Boss vom TSG Bellheim, einstudiert von Meistertrainerin Lisa Hoffmann.

Die Lacher auf ihrer Seite hatte das Super-Nachwuchs-Bütten-Duo Jana und Jannik von den „Böhler Hängsching“, sogar fernseherfahren. Die beiden frühen Teenies (12 und 10 Jahre jung), die kesse, coole und schlagfertige Punkgöre und der Frechdachs mit der Riesen-Nerdbrille und der blonden Perücke feiern in diesem Jahr ihr fünftes gemeinsames Bühnenjubiläum, das Publikum war begeistert.

In keine Schublade passt Andreas Scherer von der „Mußbacher Ausles“, der „Pälzer Winzer un Schoppetrinker“ ist weit mehr als ein deftiger zwerchfellerschütternder Buttenredner, er ist Comedian und politischer Solo-Kabarettist, der kein Blatt vor den Mund nimmt und klare Kante zeigt. Erdogan, Trump, aber auch die sogenannten „Protestwähler“ bekommen ihr Fett ab. Man muss aber bei Andreas schon genau zuhören, denn seine Pointen liegen häufig zwischen den Zeilen. Ein wirklicher närrischer Entertainer.

Sweet Fasenacht

Für eine Superstimmung sorgten einmal mehr die famosen „Humbabuwe“ der Stadtgarde Kaiserslautern, sie brachten den Saal zum Kochen. Bei „Sweet Fasenacht“ sangen alle mit und bei den „Männern mit dem Bob“ gingen auch die beiden Präsidenten ganz vorne an der Bühne und zahlreiche Lieblichkeiten in die „Rechtskurve, Linkskurve“ und hatten eine Mordsgaudi.

Für den guten Ton und die musikalische Umrahmung war Uwe Kummermehr zuständig, der auch zum Mitschunkeln und Mitsingen einlud. Am Ende der stimmungsvollen Veranstaltung, für die allen Verantwortlichen ein großes Lob gebührt ,stellte Andreas Müss vor seinen Schluss- und Dankesworten alle anwesenden Tolltäten einzeln vor, die dann ein wunderschönes Finalbild abgaben.

Mit von der Partie waren:

Die Prinzenpaare Cedric I. und Johanna I. CVB Rot-Weiß „Die Gäßeknie“ Berg, Lisa I. und Christian II., KG Bellheim, Lisa I. und Steven I., CV Narhalla Herxheim, und die Lieblichkeiten Sara I. SKG Speyer, Isabella I., „Igglemer Bessem“, Vanessa I. von der tanzenden Hängschingschmiede, KV „Böhler Hängsching“, Sophia I., Tusnesia Neuhofen, Jubiläumsprinzessin Corinna I., „Obbarer Dambnudle“, Marion I., KC Deidesheim, Lena I., KV Limburgerhof und als Gastprinzessin der Westpfalz Lena I,, KV „Bruchkatze“ Ramstein. - Text/Fotos: Dieter Augstein

 



 

Zusätzliche Informationen